Seit 1949 ist die ORTHOPÄDIE TECHNIK das führende Fachmagazin der Branche. Seit Generationen versorgt sie uns mit Fachartikeln höchster Qualität, Verbandsnachrichten, Marktanalysen, Branchen-nachrichten sowie Informationen zu Gesundheits- und Berufspolitik. Und 2016 ist die OT erneut exklusiver Medienpartner der OTWorld: Mehr als ein halbes Jahr begleitet sie das Branchenevent Nr. 1 mit exklusiven Infos, Interviews, Reportagen, Porträts und einer umfangreichen Rückschau.
Landesinnung Bayern auf den European Championships 2022 in München
18. August 2022
Vom 11. August bis zum 21. August finden in München die European Championships 2022 statt. Zu Gast in München sind 9 Europameisterschaften, und damit handelt es sich um die größte Sportveranstaltung seit den Olympischen Spielen 1972.
Ein ganz besonderes Festival gibt es im Olympiapark. Jedes Jahr zum Stadtgründungsfest wird das Handwerkerdorf aufgebaut, das diesmal nicht am Odeonsplatz, sondern direkt im Olympiapark seinen Standort hat und somit unmittelbar in die European Championships 2022 eingebunden ist.
Hier zeigt das Handwerk sein Können. Auch die Landesinnung Bayern für Orthopädietechnik war dort vertreten und hat über den Ausbildungsberuf des Orthopädietechnik-Mechanikers informiert und mit ihren Gästen vor Ort gezeigt, was die Orthopädietechnik alles möglich machen kann.
Auf Einladung der Landesinnung war Spitzensportlerin im Para-Kanu Katharina Bauernschmidt bei uns zu Gast, die dem Team der Deutschen Nationalmannschaft Paralympics angehört. Bei den European Championships tritt sie auf der Regattastrecke in Oberschleißheim bei den Para Kanu-Wettkämpfen an.
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann schaute ebenfalls persönlich im Handwerkerdorf vorbei und nahm sich die Zeit für Gespräche. Katharina Bauernschmidt verdeutlichte, dass die Förderung der Para-Sportler bei weitem immer noch nicht die gleiche ist wie bei Spitzensportlern ohne Handicap und auch bei der Inklusion immer noch sehr großer Aufhol- und Nachholbedarf bestehe.
Fotos: © Florian Schwarzbach Blackburn Photographie / LIB-OT
Abgeordnete des Deutschen Bundestages besuchen Innungsbetriebe in Bayern
25.Juli 2022
Am 30. Juni 2022 besuchte Sabine Dittmar, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, das Sanitätshaus mannl + hauck in Haßfurt und lobte anlässlich ihres Besuches in ihrem Wahlkreis die Qualität der Hilfsmittelversorgung in Deutschland. Inhaber, Vorstandsmitglied der Landesinnung Bayern und Orthopädietechniker-Meister Udo Mannl und Uwe Hauck führten durch den Betrieb. Gemeinsam mit Alf Reuter, Vorstand des Bündnisses „Wir versorgen Deutschland“ und Präsident des BIV-OT, sowie WvD-Generalsekretär Patrick Grunau sprachen sie mit der Bundestagsabgeordneten über das Spannungsfeld von Leistungen und Verwaltung.
V.l.n.r.: Udo Mannl, Sabine Dittmar und Alf Reuter (Foto: BIV-OT)
Von der Bedeutung einer wohnortnahen und qualitätsgesicherten Hilfsmittelversorgung in Deutschland überzeugte sich Kristine Lütke, MdB FDP, am 22. Juli 2022 in den orthopädischen Werkstätten und Sanitätshaus Dechet in ihrem Wahlkreis in Roth bei Nürnberg. Kristine Lützke ist Berichterstatterin für Heil- und Hilfsmittel der FDP-Fraktion in der AG Gesundheit des Deutschen Bundestags.
V.l.n.r.: Michael Schäfer, stv. Obermeister der Landesinnung Bayern, Alf Reuter, Präsident des BIV-OT, MdB Kristine Lütke, OT-Meister Werner Bohrer, Matthias und Ralf Dechet (Foto: BIV-OT)
Studie der eurocom zum Nutzen und der Wirksamkeit medizinischer Hilfsmittel
7. Oktober 2019
Das Institut für Demoskopie Allensbach e. V. hat im Auftrag der eurocom – Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel eine repräsentative Patientenbefragung zu „Mehr Lebensqualität durch weniger Schmerz und mehr Mobilität“ durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einer Broschüre zusammengefasst, die hier abzurufen ist:
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier besucht auf der IHM die Landesinnung Bayern
18. März 2019
Bereits zum fünften Mal war die Landesinnung Bayern auf der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse IHM 2019 vertreten. Zum Anschauen und Ausprobieren gab es auf der Aktionsfläche „YoungGeneration“ ein breites Spektrum individuell hergestellter Prothesen, Orthesen und Rollstühle. Ein Höhepunkt am Stand der Landesinnung Bayern war der Besuch von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der die diesjährige IHM eröffnet hat. Beim anschließenden VIP-Rundgang, an dem auch ZDH-Präsident Hans-Peter Wollseifer teilnahm, betonte Altmaier im Gespräch mit Landesinnungsmeister Bodo Schrödel, dass er das Ausschreibungsverbot für Hilfsmittel im neuen Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG sehr begrüße und das Ausschreibungsverbot eben keinesfalls ausschließlich für individuell hergestellte Hilfsmittel wie Prothesen gelten dürfe.
V. l. n. r.: Dieter Dohr, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM), Hans-Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), LIB-Geschäftsführer Michael Miller, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Landesinnungsmeister Bodo Schrödel und Hülya Marquardt, zweifache Beinprothetikträgerin. Foto: GHM – Gesellschaft für Handwerksmessen
Richtig Kooperieren – Mit Praxisbeispielen und Informationen zum Antikorruptionsgesetz
Eine Information der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KVB) aus der Reihe „PraxisWissen“:
Neujahrsempfang der Landesinnung Bayern – AZH spendet 500 € für einen gemeinnützigen Zweck
23. Januar 2017
Am 20. Januar 2017 hat die Landesinnung Bayern ihre Mitglieder, Partner und Freunde zu einem Neujahrsempfang in die neu bezogene Geschäftsstelle am Bonner Platz nach München eingeladen.
Die AZH (Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum für Heilberufe GmbH) hatte ein besonderes Gastgeschenk im Gepäck. AZH-Geschäftsführerin Susanne Hausmann überreichte Schulleiter Erich Baumann einen Spendengutschein über 500 € für den gemeinnützigen Förderverein der städtischen beruflichen Schulen für Orthopädie-Technik in München.
Michael Schäfer und Rainer Graf auf der OTWorld 2016 geehrt!
5. Mai 2016
Als „Kämpfer für die Belange der Technischen Orthopädie“ wurden Michael Schäfer und Rainer Graf auf der OTWorld in Leipzig ausgezeichnet.
Bilder: BIV-OT/Kirsten Abel
Von BIV-OT Präsident Klaus-Jürgen Lotz (jew. links im Bild) und Kongresspräsident Prof. Dr. Frank Braatz (jew. rechts im Bild) erhielten Michael Schäfer den Ehrenbrief des Orthopädie-Technik-Handwerks und Rainer Graf die Ehrennadel in Gold.
Lotz lobte Schäfer, Geschäftsführer der Pohlig GmbH, Vorstandsmitglied des BIV-OT und stellvertretender Landesinnungsmeister der Landesinnung Bayern als „jemanden, der sich weltweit für das Fach der Technischen Orthopädie einsetzt und der über ein enorm hohes Fachwissen verfügt.“
Rainer Graf, der als unermüdlicher „Kämpfer für das Fach“ gilt, so Lotz, war neben zahlreichen berufspolitischen Ehrenämtern zehn Jahre lang als Landesinnungsmeister der Landesinnung Bayern für Orthopädie-Technik tätig.
Auch wir gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich zu diesen einzigartigen Auszeichnungen!